Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thomas Welti wurde 1955 in Baden geboren, erwandte sich nach kaufmännischer Tätigkeit der Bildhauerei zu. Sein künstlerischer Werdegang führte über die Schule für Gestaltung in Zürich und mehrjähriger Ausbildung bei Bildhauern zum eigenen Atelier in der Toskana, wo er seit 1996 lebt und arbeitet. Seit 1997 stellt er seine Arbeiten in Italien und in der Schweiz aus.

Kursprogramm

Der Mensch modellieren – von Kopf bis Fuss!

Beschreibung

Wir beschäftigen uns bei diesem kreativen Kurs mit dem
menschlichen Körper, der Anatomie und der Aufbautechnik.
Wir tasten uns zur Abstraktion der Figuren vor und modellieren plastische Kunstwerke nach Vorlagen oder in freier Interpretation Es ist spannend, den menschlichen Körper zu gestalten.
Die Figuren werden so modelliert, damit sie nach dem
Trocknungsprozess gebrannt werden können. Der Kursleiter zeigt auch die „kalte“ Oberflächengestaltung der Plastiken nach dem Rohbrand (ohne zusätzlichen Glasurbrand). Alle KursteilnehmerInnen erhalten
die Kurstheorie und viele weitere Informationen auf einem
USB-Stick.

Kurs 20 / 202508.-13. September
Kursteilnahme für:Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtssprache:Deutsch und Italienisch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1190.–
Inklusive: sämtliches Kursmaterial, Logie und Vollpension (Bei den Mahlzeiten sind die Getränke inbegriffen.)