Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • 1953 geboren in Nagymányok
     
  • 1966-70 Pécs, Kunstfachschule Fakultät Keramik
     
  • 1970-74 Budapest, Arbeiterin in einer Keramikmanufaktur Porzellan bei Prof. Imre Schrammel
     
  • 1980-81 Pécs, Unterricht Keramikfakultät in der Kunstfachschule
     
  • seit 1990 Künstlerische Mitarbeit am Keramikzentrum in Siklós
     
  • seit 1996 Mitglied des Schweizer Keramik-Verbandes ASK
     
  • Mai 2008: DLA (Doctor of Liberal Arts) Janus Pannonius Universität, Pecs

Kursprogramm

Formen aus der Natur

Beschreibung

Zuerst machen wir einen Besuch im wunderbaren Botanischen Garten auf der Brissago-Insel.
Dort werden wir Pflanzen fotografieren, deren Formen und Strukturen wir dann im Laufe des Kurses umsetzen werden. Mein Vorhaben ist es, sich nicht auf das Aussehen zu konzentrieren, sondern den Aufbau und das Wachstum der Pflanzen begreiflich zu machen, damit ihr dann daraus eure persönliche Form entwickelt.
Dazu dient uns auch Karl Bloosfeldts Buch (siehe Schulbibliothek) mit fotografischen Vergrösserungen. Diese bieten die Möglichkeit, „unverfälschte“ Natur zu zeigen.

Kurs 07 / 202528. April – 03. Mai
Kursteilnahme für:Keramische Aufbaukenntnisse sind vorausgesetzt
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:Anreise und erste Besprechung am Sonntagabend um 19.00
Start mit der Arbeit am Montag um 9 Uhr.
Studienbesuch im Botanischen Garten auf den Brissago Inseln am Montag.
Abreise am Samstagmorgen
Kurskosten:Fr. 1290.–
Inklusive: sämtliches Kursmaterial, Logie und Vollpension (Bei den Mahlzeiten sind die Getränke inbegriffen)
Fahrt und Eingang im Botanischen Garten auf die Brissago-Inseln sind im Preis inbegriffen