Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Schulleiterin Manu bietet den Kursteilnehmer/innen eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Die liebevoll eingerichteten Doppelzimmer (Einzelzimmer gegen Aufpreis von Fr. 150.–), teilweise mit Gewölbedecken und Mosaikböden, schaffen zusammen mit den dicken, rustikalen Granitmauern eine besonderes Ambiente.

Unsere beide Köchinnen kochen feine Tessiner Spezialitäten und sorgen sich um das Wohlergehen der Kursteilnehmer/innen. Gegessen wird je nach Wetter und Jahreszeit in der gemütlichen Tessinerküche mit grosser Feuerstelle, oder unter typischen Tessiner Pergola vor dem Haus.

Eine echte Polenta muss mindestens zwei Stunden am offenen Kaminfeuer langsam vor sich hinkochen. Nur so wird sie zart und weich und duftet nach echter Tessiner-Polenta. Elio ist ein Meister in deren Zubereitung.

Wer einmal Ruhe sucht, findet hinter dem Haus, umgeben von Weinreben, ein lauschiges Plätzchen. Direkt unterhalb der Schule können Sie im sauberen Wasser der Verzasca baden.

Neue persönliche Kontakte gründen mit Menschen, die die Keramik lieben oder zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben. Das Gespräch mit Kursleitern in der Pause, beim Essen, am Abend, bei einem Espresso oder einem Glas Tessiner Merlot in gemütlicher Umgebung wird von unseren Kursteilnehmer/innen sehr geschätzt.

Die spezielle Umgebung und die gute Betreuung haben, neben der hohen Qualität des vermittelten Fachwissens, dazu beigetragen, dass viele unserer Kursteilnehmer/innen immer wieder neue Kurse bei uns buchen.