Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • 1980-83 Ausbildung bei der Töpferei Bauer / Bietigheim-Bissingen
  • 1999 Gemeinsame Töpferei in Riedlingen a.d. Donau mit Kathrin Döring
  • 2004 Workshop bei Jane Perryman /UK
  • 2005 Bau eines Zwei-Kammer-Holzbrandofens in Mörsingen mit Fred Olsen/USA
  • 2006-2007 Praktikum bei Nic Collins, Svend Bayer / UK
  • 2007 Lehrtätigkeit an der Theodor-Heuss Realschule in Sigmaringen
  • 2008 eigenes Studio in Zwiefalten-Mörsingen
  • 2012  4-wöchiger Arbeitsaufenthalt in Japan bei Takashi Nagazato mit anschliessender Ausstellung in Tokyo
  • 2017 Ausstellung in Jingdezehn ( China (Autum fair / Art Avenue)
  • 2018 Artist in Residence in Shangyu/ China mit einem Besuch in Hangzhou“ China Academy of Art“
  • 2023 4-wöchiger Mentorship bei der „Claykitchen Portugal“ in Villa Nova de Milfontes)

Kursprogramm

Porzellandrehen…

Beschreibung

Teebecher Ramenschalen Dosen mit einer Galerie, Krüge mit Henkel gedreht, geritzt, kanneliert, geprägt.

Dieser praxisorientierte Porzellandrehkurs vermittelt in mehreren Demos anschaulich den Umgang mit dem feinen Material Porzellan.

Mit viele wertvollen Tipps bei der Herstellung, Weiterverarbeitung beim Trockenprozess.

Beim Glattbrand kann eine Seladonähnliche Glasur im e-ofen verwendet werden.

Kurs 6 / 202521.-26. April
Kursteilnahme für:Kenntnisse an der Drehscheibe erforderlich
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1290.–
Inbegriffen: sämtliches Kursmaterial, Brennen und Vollpension. (Bei den Mahlzeiten sind Getränke inbegriffen).