Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • seit 1976 Beschäftigung mit Keramik
  • seit 1982 eigenes Atelier (Plastiker)
  • Zertifikat SVEB als Ausbilder in der Erwachsenenbildung
  • Lehrerfortbildung
  • Arbeitserfahrungen mit Imre Schrammel, Friedrich Stachat, Giovanni Cimatti, Gerhild Tschachler, Gustav Weiss
  • Aufbau und Leitung der Töpferei im M-Art Haus Suhr
  • Auszeichnungen an der World Triennale of small ceramics in Zagreb
  • Teilnahme an den Biennalen in Faenza, (Italien) und Vallauris, (Frankreich)
  • zahlreiceh Ausstellungen im In- und Ausland

Kursprogramm

Ton und Sand

Beschreibung
Formen und Gestalten von keramischen Objekten mit Hilfe von Sand ist im Wesentlichen der Inhalt dieses Workshops.
Keramikstücke wie Plastiken, Reliefs usw., die in konventionellen Aufbau- und Formtechniken kaum herstellbar wären, werden so realisiert. Einzelne Teile können praktisch verzugsfrei hergestellt und nach dem Brand genau passend zu einem grossen Objekt zusammengebaut werden. In erster Linie geht es in diesem Workshop um technische Vorgänge in der keramischen Formgebung und um gestalterische Prozesse. Daher werden die Erzeugnisse nur rohgebrannt. Möglichkeiten der Oberflächengestaltung und der verschiedenen Brenntechniken werden theoretisch erörtert

Kurs 06 / 202413.-18. Mai
Kursteilnahme für:Keramische Kenntnisse der Teilnehmenden werden vorausgesetzt.
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1190.–
Inklusive: sämtliches Kursmaterial, Logie und Vollpension (Bei den Mahlzeiten sind die Getränke inbegriffen.)