Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Judith de Vries absolvierte von 1977-1983 ihre Keramik-Ausbildung an der Kunstschule “De Witte Leli” in Amsterdam.
Über 35 Jahre beschäftigte sie sich mit der Nerikomi – Technik und gab ihr Wissen an verschiedenen Schulen im In- und Ausland weiter.
Ihr Ansehen in Künstlerkreisen ist gross !
Man findet ihre Werke an internationalen Ausstellungen und in Museen.

1957 Davos, Schweiz.
Niederländische Staatsangehörigkeit.
Marjan lebt und arbeitet in Amsterdam.

1987-1991 Kunstakademie der Niederlande. Selbstständige monumentale Gestaltung.
1978-1983 D’Witte Leli Amsterdam, höhere Berufsausbildung mit Spezialisierung auf Keramik.
Leiter des Keramikstudios in Amsterdam.
Werke in Sammlungen in Japan, China, Belgien, Kroatien, Finnland und vielen Privatsammlungen.

Marjan verwendet Porzellan im Allgemeinen und die Nerikomi- und Agata-Technik im Besonderen.
Das Porzellan verformt sich während des Trocknungs- und Brennvorgangs und das Objekt und die Farben werden intensiver. Er liebt die Unvorhersehbarkeit des Prozesses, es ist eine Herausforderung, seine Ideen zu verwirklichen.
In diesem schönen Workshop möchte sie ihr Wissen über dieses Material mit anderen teilen.

Kursprogramm

Eingefärbtes Porzellan-Nerikomi

Judith de Vries

Beschreibung

In diesem Kurs werden wir Porzellanton einfärben.

Wir experimentieren mit der Nerikomi – und Neriage – Technik.

Wir werden mit Platten und mit Gipsformen arbeiten. Unser Fokus gil einerseits der Form aber auch den verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächendekoration.

Marjan de Voogd
Kurs 19 / 202501.-06. September
Kursteilnahme für:Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1290.–
Inbegriffen: sämtliches Kursmaterial, Brennen und Vollpension. (Bei den Mahlzeiten sind Getränke inbegriffen).