Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Guy Van Leemput (1967, Herentals) studierte Mathematik und Keramik.
Im September 2016 und Juli 2014 wurde er als Artist in Residence am Sanbao Ceramic Art Institute in Jingdezhen, China, eingeladen. Guy wurde als einer der Ceramics Monthly Emerging Artists 2020 ausgewählt. Im Jahr 2021 wurde er von der Michelangelo-Stiftung als „Master Artisan“ empfohlen

Kursprogramm

Zarte Porzellanobjekte

Beschreibung

Guy Van Leemput findet seine Inspiration in der Architektur der Natur. Nach gründlicher Studie des Materials schafft er Objekte von einer fast unwirklichen Leichtigkeit und Transparenz. In diesem spannenden Workshop lernen Sie die Grenzen des Porzellans kennen und wie Sie sie erweitern können. Die zarten, weißen Porzellanschalen entstehen Lage für Lage auf einem aufgeblasenen Luftballon.

Eine zeitintensive Technik, die Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert.

Während des Workshops erlernen wir den Umgang und die Herangehensweise dieser Technik.

Auch über das Brennverfahren wird gesprochen. Um dem Prozess von Gravitation und Schmelzvorgängen bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken, wird eine Tragestruktur für jedes Stück benötigt, diese stellen sie im Kurs selbst her.

Zuerst lernen Sie das Material kennen und erfahren wie Sie sehr dünne Stücke herstellen können. Guy Van Leemput wird diverse Techniken zum Anbringen von Mustern demonstrieren.

Jeder Teilnehmer beginnt eine Schale mit einer oder mehreren der demonstrierten Techniken.

Nach Fertigstellung dieser ersten “ Startschale “ werden Sie herausgefordert, Ihre Grenzen weiter zu verschieben und es werden weitere „fortgeschrittene“ Techniken gezeigt.

Kurs 10 / 202526.-31. Mai
Kursteilnahme für:Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1290.–
Inbegriffen: sämtliches Kursmaterial, Brennen und Vollpension. (Bei den Mahlzeiten sind Getränke inbegriffen).