Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brigitte Werz hat seit verschiedene Jahren ein eigenes Keramikatelier. Das Wissen hat sie sich an versch. Kursen und vor allem mit eigenen Erfahrungen angeeignet. In den vergangenen Jahren hat sie sehr viel mit Holzniederbrand experimentiert.

Kursprogramm

Fassbrand

Beschreibung

In diesem Kurs lernen wir den Aufbau von abstrakten Figuren, Engel oder andere Objekte, Oberflächengestaltungen wie Sand, Terra Sigillata, Polieren, Glasur, Engobe usw.
Die Objekte werden mit Sulfaten behandelt und anschliessend in einem Fass gebrannt. Jeder Kursteilnehmer sollte ca. 2 kleine rohgebrannte Stücke mitnehmen (Steinzeug mit Schamotten). So können wir den Kurs mit einem Fassbrand starten, und uns vom Resultat überraschen lassen.
Am Ende der Woche werden wir die daraus gesammelten Erfahrungen bei einem erneuten Fassbrand gezielt einsetzen.

Kurs 20 / 202407.-12. Oktober
Kurs 3 / 202517.-22. März
Kursteilnahme für:Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1190.–
Inklusive: sämtliches Kursmaterial, Logie und Vollpension (Bei den Mahlzeiten sind die Getränke inbegriffen.)