Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seit meiner Kindheit begeistern mich die verschiedensten Materialien und weckten schon früh meine Freude am Handwerk. 
Ton zu modellieren, ein Stück Natur nachzuahmen und das anschliessende Brennen im offenen Feuer sind zu meiner Leidenschaft geworden. Seit 1997 beschäftige ich mich intensiv mit Ton und erteile Kurse für Kinder und Erwachsene. Seit 2016 führe ich mein eigenes Atelier in Gattikon, das offen ist für alle, die Keramikstunden geniessen möchten.

Kursprogramm

Stelen für Haus und Garten

Beschreibung

Schlichte Grundformen wie Kugeln, Spindeln, Rohre, Diskusse oder ein Ring werden aus Ton von Hand aufgebaut. Hilfsmittel wie Gipsformen, Kartonrohre und Holzprofile sind willkommene Helfer. Durch unterschiedliche Tonmassen und verschiedene Techniken entstehen natürlich wirkende Strukturen, Oberflächen und Verzierungen. Einzelne Teile können weiter mit Oxiden, Redox und Glasuren behandelt werden. Anschließend werden sie frostfest gebrannt, damit sie uns auch im winterlichen Garten Freude bereiten. Die einzelnen Teile werden auf einen Metallstab, einen Ständer oder kleinere Teile auf ein Stahlseil aufgezogen. In Kombination mit Schwemmholz, Wurzeln, Draht, oder Alteisen gestalten wir so unser individuelles Kunstwerk. Bitte das Alteisen selber mitbringen.

Kurs 21 / 202515.-20. September
Kursteilnahme für:Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtssprache:Deutsch
Kursdauer:5 Tage
Kurskosten:Fr. 1190.–
Inbegriffen: sämtliches Kursmaterial, Brennen und Vollpension. (Bei den Mahlzeiten sind Getränke inbegriffen).